Zum Hauptinhalt springen

6. Aargauer Weinprämierung „Goldener Weingenuss“

Wert des Aargauer Weins nimmt zu

An der sechsten Weinprämierung des Branchenverbandes Aargauer Wein konnten 33 Weine mit einem Diplom ausgezeichnet werden.

Von Reini Bachmann

Zum sechsten Mal wurde der vom Branchenverband Aargauer Wein initiierte Weinwettbewerb «Goldener Weingenuss» durchgeführt. Fünfzehn Degustatoren aus der ganzen Schweiz beurteilten 108 Weine, eingereicht von Aargauer Weinbaubetrieben. Davon wurden 33 Weine mit einem Diplom ausgezeichnet. Die Weine wurden in sieben Kategorien bewertet: Riesling-Sylvaner trocken, Riesling-Sylvaner mit Restsüsse, Pinot noir ohne jeglichen Holzkontakt, Pinot noir mit wenig Holzkontakt (grosses Holzfass), Pinot noir mit viel Holzkontakt (Barrique), rote Spezialitäten ohne Holzkontakt und rote Spezialitäten mit Holzkontakt.

Urs Gasser, der Präsident der «Weingenuss-Kommission», wies auf zwei wichtige Anliegen des Anlasses hin. Ziel Nummer eins ist die Breite der Aargauer Weine aufzuzeigen, also nicht nach «Podestplätzen» zu bewerten, sondern in jeder Kategorie die 25 Prozent bestplatzierten Weine mit einem Diplom auszuzeichnen. Ziel Nummer zwei war der Lerneffekt bei den Teilnehmern. An einem Workshop mit dem technischen Leiter der Degustation, Hans Bättig, Dipl. Ing. Agr. ETH, Weinkonzepte, Luzern, wurden die Ergebnisse analysiert, um aus den Bewertungen Lehren und Vergleiche zu ziehen.

Landammann Roland Brogli überreichte die Diplome

Bevor Landammann Roland Brogli die Diplome überreichte, lobte er die Winzerinnen und Winzer: «Die Leidenschaft, die sie in den Wein investieren, diese Leidenschaft schmeckt man bei jedem Schluck. Der Aargauer Wein hat ein top Qualitätsniveau erreicht und wird sogar immer noch besser!» Und mit einem verschmitzten Lächeln ergänzte Brogli: «Das Gold in den Kellern der Nationalbank hat heute nicht mehr die gleiche Bedeutung wie früher. Aber das flüssige Gold aus den Aargauer Rebbergen, das ist so hoch im Kurs wie noch nie. Man sollte gerade den Franken daran binden!» Im Namen des Regierungsrates gratulierte Brogli den mit einem Diplom ausgezeichneten Winzerinnen und Winzern sehr herzlich: «Sie dürfen stolz sein, denn Sie sorgen für einen goldenen Weingenuss in aller Munde.» Peter Wehrli, der Präsident des Branchenverbands Aargauer Wein, dankte allen Beteiligten für ihr Mitwirken und insbesondere den Kommissionsmitgliedern Urs Gasser, Peter Büchli, Marcel Suter und Louis Wiederkehr für ihren Einsatz und die Organisation.

2014 gewinner weinpraemierung

Bildlegende: Freude am zunehmendem Wert der Aargauer Weine: Landammann Roland Brogli mit den ausgezeichneten Weinproduzenten.

Auszuzeichnende Weine - Aargauer Weinprämierung 2014 (pdf)